Links überspringen

Sozialkonzerte im Rahmen des BECOMING Akademieprogramms des Balthasar-Neumann-Orchesters

Quelle
Autor
Datum

10. Oktober 2025

"NOVA", Balthasar-Neumann-Orchester; Foto: Florian Schmuck

BECOMING steht für einen neuen, ganzheitlichen Ansatz in der Musiker:innenausbildung und Weiterentwicklung des Balthasar-Neumann-Orchesters, um nachhaltig auf höchstem künstlerischen Niveau zu musizieren und als europäischer Kulturbotschafter wirken zu können. Ziel ist, junge Musiker:innen umfassend auszubilden und sie dafür zu begeistern, die europäische Idee und die europäischen Werte weiterzutragen, um ihrerseits wieder andere mit ihrer Arbeit zu inspirieren. Sie lernen von Tutoren aus den Reihen des BNO, erhalten Unterstützung darin, sich zu vollständigen Künstlerpersönlichkeiten zu entwickeln und zu reifen, um das hohe Niveau der klassischen Musikszene Europas im Bereich Originalklang weiter auszubauen.

Zentraler Bestandteil des BECOMING-Formats ist eine Vielzahl an Sozialkonzerten in unterschiedlichen Einrichtungen der Senioren-, Jugend- und Sozialarbeit. Die teilnehmenden Musiker:innen kommen so in einen intensiven und unmittelbaren Kontakt mit kleinen Publikumsgruppen, der in einem alltäglichen Umfeld eine ganz andere Interaktion erlaubt, als sie es aus klassischen Konzertsituationen gewohnt sind.

Gleichzeitig öffnen die Sozialkonzerte die Welt der klassischen Musik für gesellschaftliche Gruppen, die sonst wenig Zugang zu Kulturproduktionen haben. Aufgrund von körperlichen oder psychischen Einschränkungen, ihrer Lebensumstände oder finanzieller Nachteile steht die Rezeption klassischer Musik häufig nicht im Vordergrund oder ist schlicht nicht möglich. Genau hier setzen die BECOMING Sozialkonzerte an und bringen die Kammermusikensembles direkt zu den Menschen. Häufig entstehen hier sehr emotionale und persönliche Situationen, in denen die Musiker:innen auf ganz neue Weise erleben können, welchen Wert ihr künstlerisches Schaffen besonders außerhalb der großen Konzerthallen hat.

Dies wurde in drei Sozialkonzerten spürbar, die die Hans-Ruland-Stiftung für Rehabilitationsforschung am 19. und 20. September 2025 ermöglicht hat. In den Curatio Seniorenzentren Hügelsheim und Sinzheim sowie im Inter pares Seniorenzentrum Rastatt waren fünf Teilnehmer:innen des Akademieprogrammes Balthasar NOVA gemeinsam mit den Tutoren Florian Schüle (Klarinette) und Carles Cristóbal Ferran (Fagott) in verschiedenen Kammermusikformationen zu hören.

Die Musik hatte auf die Bewohner:innen eine deutlich spürbare Wirkung, die sich in Beruhigung und Entspannung, mitunter auch in ungewohnter geistiger Präsenz einiger Zuhörenden bemerkbar machte. Die positiven Eindrücke wurden von einigen im Gespräch mit den Musiker:innen im Anschluss an das Konzert persönlich mitgeteilt. Die Betreuungsleitung der Seniorenzentren berichtete, auch in den folgenden Tagen noch auf die Erfahrung der Musik von den Bewohner:innen angesprochen worden zu sein.

Persönliche Eindrücke der Teilnehmenden
„It was also a very touching experience to speak with members of the audience afterward, who wanted to thank us for the performance and share their love of music with us. Overall, this project week in Rastatt was a wonderful experience, and I am sure that I am leaving Rastatt as a slightly better musician.“
– Manuel Ferreira, Akademist Balthasar NOVA Trompete

„What I liked the most in our week project in Rastatt was to have the time to dive with the students in our music repertoire, the sense of collective work and the possibility to bring it to the elderly homes. Also, a big pleasure to play in such a wonderful hall in Sulzfeld, great final concert experience for all of us.“
– Carles Cristóbal Ferran, Tutor Balthasar NOVA Fagott

“The mixture of individual lessons, coached rehearsals in different chamber combinations plus social concerts & the final concert (all in an outmost warm atmosphere!) created a tough schedule for all of us BUT gave the participants so many chances to get deeper insights. Playing together side-by-sidewise was a brilliant idea in my opinion: making music together it is so different from ‚only’ teaching- for all of us. Looking forward to the upcoming projects!“
– Michael Schmidt-Casdorff, Tutor Balthasar NOVA Flöte